Veranstaltungsdetails

Der Kauf und Verkauf von Unternehmen sollte gut vorbereitet werden, stellt er doch die Kür der unternehmerischen Tätigkeit dar und hat meist tiefgreifende Folgen. Kauf ist nicht gleich Kauf, weil er aus verschiedenen Motiven heraus erfolgen kann.​ Genauso ist es beim Verkauf bestellt. Kein Unternehmer macht sich diese Entscheidung leicht. Die umfassenden Fragestellungen rund um die Nachfolge können nicht immer familienintern beantwortet werden. Doch wie lässt sich das Lebenswerk über die eigene Generation hinweg erhalten? Verkauf ist nicht gleich Verkauf, es geht darum, das passende Setting und den richtigen Zeitpunkt zu finden. Auch die Familie, Mitarbeiter, Kunden und weiteren Stakeholder müssen abgeholt werden. ​ Ist es Zeit für den Kauf eines Unternehmens? ​Bleibt der Verkauf als einzige Lösung?​ Wenn ja, so sollten Sie sich ausgiebig über den Markt, die Vorgehensweise sowie die Chancen und Risiken informieren.​ Unternehmer plaudern aus dem Nähkästchen, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich gekauft bzw. verkauft haben, welche Faktoren sie dabei beachtet haben und was sie heute tun.

Programm

Donnerstag, 30.06.2022, Kauf von Unternehmen

9:00 Begrüßung und Einführung ins Thema​
Heidrun Riehle​ | Stellv. Hauptgeschäftsführerin | wvib Schwarzwald AG

9:15 Akquisitorisches Wachstum – Wie finde ich das richtige Unternehmen? Von der strategischen Überlegung bis zum Closing
Ferdinand Robert Schulhauser | Partner | Graf Lambsdorff & CIE, Wiesbaden​

10:45 Finanzierung von Unternehmenskäufen – was Sie dazu wissen müssen
Lothar Josef Heck | Executive Director und Leiter der Gruppe Corporate Loans-Origination II | Landesbank Baden-Württemberg

11:30 Kaffeepause​

11:45 Die rechtliche Seite des Kaufs – Worauf gilt es zu achten? Der rote Faden des Unternehmenskaufs​
Elmar Uricher | Rechtsanwälte Uricher und Kollegen, Konstanz

13:00 Mittagessen​​​​​​​​

14:30 Praxisbericht: Zukäufe zur Unternehmensgruppe: Strategie, Entscheidung, Integration
Josef Schorn | Gilgen Door Systems GmbH, Germany

15:30 Kaffeepause
 
16:00 Mögliche Hürden im Kaufprozess und wie Sie diese Hürden nehmen
Dr. Matthias Döring | LLM | GKD Rechtsanwälte, Freiburg
 
17:30 Pause
 
19:00 Abendessen
 
20:30 Kamingespräch: Erfahrungsaustausch und offene Fragerunde mit den Vortragenden
 
Freitag, 01.07.2022, Verkauf von Unternehmen

9:00 Wenn die Nachfolge nicht in der Familie stattfinden kann – Optionen der Unternehmensnachfolge, u. a. Verkauf an einen Investor / Private Equity
Ferdinand Robert Schulhauser | Partner | Graf Lambsdorff & CIE, Wiesbaden​

10:30 Unternehmerbericht: Der Verkauf an eine Investorengruppe
Michael Ganter | Geschäftsführer | MIGATI Beteiligungsgesellschaft mbH, Waldkirch

11:30 Kaffeepause

11:45 Die rechtliche Seite des Verkaufs – Worauf gilt es zu achten? Stolperfallen vermeiden
Thomas Zürcher | LLM | GKD Rechtsanwälte, Freiburg

12:45 Mittagessen

14:00 Was Sie über die Wertbestimmung des eigenen Unternehmens wissen sollten
Marc Zehntner | Geschäftsführer, Dipl. BW(BA) StB | Zetax Steuerberatungsgesellschaft mbH, Wolfach

15:00 Praxisbericht der Käufer: Nachfolge durch MBO
Stefan Schaal & Arnaud Oostendorp | MAFAC GmbH, Alpirsbach

16:00 Schlusszusammenfassung

16:15 Kaffee und Ausklang

Datum:
Do., 30.06.2022, 9:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Fr., 01.07.2022, 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
 
Veranstaltungsort:    
Dollenberg Schwarzwald Resort
Dollenberg 3, 77740 Bad Peterstal-Griesbach
 
 
Veranstalter:
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118
79100 Freiburg
+49 761 4567-0

akademie@wvib.de

Referenten von GKD:Anwalt Thomas Zürcher

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht