Seminarziel:
Der Referent zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen steuerliche Beratung in der Unternehmenskrise Regresspflichten des Steuerberaters auslösen kann und gibt Hinweise zur Begrenzung des Haftungsrisikos.
Besonders interessant für:
Steuerberater
Durch diese Entwicklung werden Mitarbeiter verstärkt zu Geheimnisträgern. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, durch arbeitsrechtliche Vereinbarungen von Verschwiegenheitsobliegenheiten und anderen organisatorischen Maßnahmen dem möglichen Abfluss von Technologie sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen wirksam zu begegnen, gerade im Hinblick darauf, dass ein Wechsel des Mitarbeiters zum Konkurrenten theoretisch immer möglich ist.
Seminarziel:
In dem Seminar werden Grundlagen des Know-how-Schutzes erörtert, gesetzliche Vorschriften zum Geheimnisschutz und deren rechtliche Durchsetzung besprochen sowie die Organisation von effektivem Know-how-Schutz im Rahmen von Arbeitsverhältnissen vermittelt.
Besonders interessant für:
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte in Personal-, Rechts- und Patentabteilungen
Durch diese Entwicklung werden Mitarbeiter verstärkt zu Geheimnisträgern. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, durch arbeitsrechtliche Vereinbarungen von Verschwiegenheitsobliegenheiten und anderen organisatorischen Maßnahmen dem möglichen Abfluss von Technologie sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen wirksam zu begegnen, gerade im Hinblick darauf, dass ein Wechsel des Mitarbeiters zum Konkurrenten theoretisch immer möglich ist.
Seminarziel:
In dem Seminar werden Grundlagen des Know-how-Schutzes erörtert, gesetzliche Vorschriften zum Geheimnisschutz und deren rechtliche Durchsetzung besprochen sowie die Organisation von effektivem Know-how-Schutz im Rahmen von Arbeitsverhältnissen vermittelt.
Besonders interessant für:
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte in Personal-, Rechts- und Patentabteilungen
Kategorien
Aktuelle Beiträge
-
Die Haftung von GmbH-Geschäftsführer*innen April 23,2025